Eine Dame gibt auf

Von Redaktion · · 2008/07

Bangladesch

Mit Auslaufen der Regierung unter Premier Khaleda Zia im Oktober 2006 gingen die Amtsgeschäfte an eine Übergangsregierung über, die im Jänner 2007 nach gewaltsamen Unruhen den Ausnahmezustand verhängte. Gegenwärtig ist der Dezember 2008 als Wahltermin im Gespräch.

Die beiden streitbaren Politikerinnen von Bangladesch, Khaleda Zia von der Nationalpartei (BNP) und Sheik Hasina von der Awami League, lösten sich seit 2001 im Amt ab und lähmten durch ihre unversöhnliche Feindschaft jegliche politische Entwicklung im Land. Seit über einem Jahr sind beide wegen Korruptionsvorwürfen in Haft, genauso wie hunderte andere PolitikerInnen der letzten Jahre.
In der zweiten Juniwoche verließ Sheik Hasina das Land, um sich wegen Hör- und Sehproblemen in London einer medizinischen Behandlung zu unterziehen. Ihre Rückkehr ist fraglich. Die von den Militärs unterstützte Übergangsregierung möchte im Hinblick auf die kommenden Wahlen eine Demokratisierung und Säuberung der beiden Großparteien, doch die beiden Ex-Premierministerinnen haben sich bis jetzt vehement dagegen gesträubt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen